Unser Geschäft bleibt vom Do., 28.9. bis Do., 5.10.23 GESCHLOSSEN.
Am FREITAG, 6.10.23 ist ab 10.00 Uhr wieder GEÖFFNET.

Sozialmarkt Reutte
Unser Geschäft bleibt vom Do., 28.9. bis Do., 5.10.23 GESCHLOSSEN.
Am FREITAG, 6.10.23 ist ab 10.00 Uhr wieder GEÖFFNET.
Im Zuge der Freiwilligentage Tirol lud der Sozialmarkt, in Kooperation mit International Teams Austria, dem Freiwilligenzentrum Ausserfern, der Novum-Locations sowie der Freikirche Ausserfern zu einem „Fest der Begegnung“ ein.
Unser Team: Elli H., Maria D., David H., Nadine E., Klaudia K., Peter B.
Am Donnerstag, 30.03.2023 fanden in der Wirtschaftskammer Reutte die Präsentationen der Reife- und Diplomprüfungsarbeiten 2022/23 der HAK und HLW statt. Eines der Themen war „Verteilen statt Verschwenden – die Bedeutung von Sozialmärkten“.
Vorbereitet und vorgetragen von Milena Gehring , Sarah-Maria Anda und Ann-Shirley Komarek wurden die Zuseher in die Arbeit des Paulusladen, dessen Philosophie sowie das Amt der freiwilligen Helfer mitgenommen.
Wir bedanken uns herzlichst bei den drei jungen Damen für die gute Kooperation und Zusammenarbeit bei der Erstellung ihres informativen Vortrages.
Wie schon in den vergangenen Jahren durften wir uns auch diese Weihnachten über Geschenkpakete, welche die Schüler und Schülerinnen des BG/BRG und der HLW gemeinsam mit deren Eltern zusammengestellt hatten, freuen.
Einen herzlichen Dank an jeden von euch, stellvertretend für all jene Kinder, die solch ein Paket erhalten haben.
Durch die Vermittlung von Josef Walch, u.a. Leiter der Bezirksforstinspektion Reutte, und nach genauen Recherchen beim Vereinsobmann Martin Storf kam es zu dem Entschluss, den Sozialmarkt in Reutte finanziell zu unterstützen. Frau Carolin Klughammer, Geschäftsführerin des Walderlebniszentrums Ziegelwies hatte deshalb die Freude, uns einen Scheck in der Höhe von 2.000 Euro zu überreichen.
Kreativ und caritativ
Steigende Energiekosten und damit verbundene, notwendige Einsparungsmaßnahmen im Betrieb brachten in der Raiffeisenbank Oberland-Reutte die Idee eines Wettbewerbs hervor. Dieser Bewerb, der unter den Mitarbeitern abgehalten wurde hatte als Zielsetzung, durch Energiesparmaßnahmen nachhaltiger und wirtschaftlicher agieren zu können. Der ausgesetzte Preis von 1.000 Euro für die beste Idee wurde schlussendlich von Jörg Gamroth, dem Leiter der Marketingabteilung, als Spende für den Paulusladen Reutte übergeben.
Wir, als Leiterinnen des Paulusladen, wollen uns auf diesem Weg herzlich dafür bedanken.
Als Vermittler standen den Verantwortlichen der Initiative Andrea Kerber und Klaudia Komarek vom Paulusladen Reutte zur Seite. Sie gaben die Wunschkarten aus, die ausgefüllt in den Kinderwunschbaum gehängt wurden. Unterschiedlichste Wünsche standen auf den Karten. Die Palette reichte von Spielen und Büchern, bis hin zu Sportartikel oder Musikinstrumenten, Kleidung und Kuscheltieren. Die Organisation lag wieder in den Händen von Frau Marianne Kunze-Saurer, die sich bei weiteren engagierten Helferinnen für die Unterstützung bedankte. Dr. Schretter freute sich über die Aktion, die medial das Engagement des Rotaryclubs Reutte-Füssen nach außen trägt, denn viele Hilfen bleiben im Verborgenen.
Weihnachten ist für viele die Zeit des Gebens- auch für die Elektrizitätswerke Reutte und so spendet das Unternehmen zu Weihnachten 2.500 € an zwei Organisationen, die gerade in der aktuellen Situation wichtiger sind denn je – dem Paulusladen und der Vinzenzgemeinschaft in Reutte.
Schon seit Jahren verzichten die EWR auf Geschenke und Weihnachtspost. Stattdessen kommt das Geld wohltätigen Organisationen aus der Region in Form einer Spende zu Gute. Jedes Jahr werden die Spendenempfänger in Abstimmung mit der Marktgemeinde Reutte ausgewählt. Dieses Mal fiel die Wahl auf den Paulusladen und die Vinzenzgemeinschaft Reutte. Sie erhielten je 1.250 € an Spendengeldern. Die Organisationen haben eines gemeinsam: Sie kümmern sich um Menschen in Not. Der Paulusladen kümmert sich um die finanziell Schwachen mit günstigen Lebensmitteln und Produkten für den täglichen Bedarf und die Vinzenzgemeinschaft hilft bei materieller, aber auch seelischer Not im gesamten Seelsorgeraum Reutte. Beide Organisationen haben aktuell alle Hände voll zu tun und freuen sich über die finanzielle Unterstützung. „Ich bin beeindruckt von der Arbeit, die die beiden Organisationen und ihre freiwilligen HelferInnen leisten. Gerade in der aktuellen Zeit ist diese Hilfe wichtiger denn je. Deshalb haben wir uns auch entschieden, diese beiden Organisationen mit unserer Weihnachtsspende finanziell zu unterstützen.“, so EWR-Vorstand Mag. Richard Alber.
„Verzaubert im wahrsten Sinne des Wortes“ von Jean-Jacques Chevalier – sensationell
Vom 5. -9. September 2022 gab es das Projekt „klaub-mi-auf, nimm-mi-mit“ – Marmelade mit Sinn. Unter der Leitung von Sonja, Astrid und Annemarie wurde von den Kindern vom Lernkaffee im Klostergarten Obst gesammelt und zu Marmeladen eingekocht.
Herzlichen Dank für die liebevoll gestalteten Gläser die unseren Kunden zu Gute kommen werden. Tolle Aktion !